Suchen
Links
Neueste Beiträge
Artikelarchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Christentum
Unser Wort!
Entsolidarisierung ist der Trend. Immer mehr Wähler interessieren sich für Parteien und Gruppen, die das Eigene gegen den Anderen in Stellung bringen und so Schutz, Sicherheit und vor allem Identität versprechen. Manchmal geschieht es subtil, andere Male eher brachial: das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Geschichte, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, Vatikan Verschlagwortet mit Arme, Christentum, Glaube, Gotteserkenntnis, Papst Franziskus, Politik, Populismus, Solidarität 15 Kommentare
Gegen religiöse Gewalt. Geht doch.
Es geht also doch. Während die AfD das Treffen mit einer der muslimischen Vertretungen hat platzen lassen, schreiben ZDK und muslimische Theologen gemeinsam einen Text über die Gewalt und die Religion. „Als Christen und Muslime verurteilen wir jedweden Fundamentalismus, Radikalismus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft Verschlagwortet mit Christentum, Gewalt, Islam, Religion Hinterlasse einen Kommentar
„Liebe wächst durch Liebe”
Mit diesen Zeilen bin ich etwas verspätet, eigentlich jährte sich Erscheinden der ersten Enzyklika von Papst Benedikt XVI. bereits am 25. Dezember zum zehnten Mal. Aber da Jahrestags-Journalismus immer was Künstliches hat blicke ich gerne mit leichter zeitlicher Versetzung auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Benedikt XVI., Franziskus, Geschichte, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Glaubens-Funde, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott, Theologisches Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Christentum, Deus Caritas est, Enzyklika, Franziskus, Liebe, Papst, Religion 40 Kommentare
Christen und Christianisten
Der Philosoph Remi Brague bekommt an diesem Samstag den Ratzinger-Preis für Theologie überreicht. Brague hat zur Zeit den Guardini-Lehrstuhl in München inne. Sein Ansinnen teilt er mit Friedrich Schleiermacher: Er wende sich an „an die Gebildeten unter den Verächtern der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Interview, Rom, Sprechen von Gott, Theologisches, Vatikan Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Christentum, Kultur, Kunst, Philosophie, Preis, Ratzinger, Theologie 2 Kommentare
Dialogangebot ohne Dialog: Die Koranverteilung
Die Koran-Verteilaktion bringt einmal mehr das Verhältnis zwischen Islam und deutscher Gesellschaft auf den Plan. Mehr nur als die Absicht der Salafisten werden mit Sätzen wie „der Islam gehört nicht zu Deutschland“ grundsätzliche Fragen aufgeworfen. Nicht zuletzt auch die nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt Verschlagwortet mit Christentum, Dialog, Glaube, interreligiöser Dialog, Islam, Koran, Religion, Salafisten, Verteilen 3 Kommentare
Integrationsdebatte und Religion: Mehr Christentum, bitte!
Der Vatikan ist nun wirklich kein Ort, an dem es zu wenig inhaltsreiche Ansprachen gibt. Aber an diesem Dienstag gab es eine ganz besondere: Baroness Sayeeda Warsi, Mitglied des britischen Oberhauses, Mitglied im Kabinett David Cameron, erste Muslima in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, Vatikan Verschlagwortet mit Atheismus, Christentum, Diplomatenschule, Europa, Geschichte, Gesellschaft, Glauben, Großbritannien, Identität, Kultur, Religion, Sayeeda Warsi, Toleranz, Vertrauen, Werte 10 Kommentare