Suchen
Links
Neueste Beiträge
Artikelarchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: da ist Zukunft
„Wohin ist Gott?“ Die kleinen Transzendenzen des säkularen Menschen
An diesem Freitag ist in Vallendar ein Kongress zur Frage des Glaubens in säkularer Gesellschaft zu Ende gegangen. Wie heute Sinndeutung und Transzendenz erfahren werden kann und wie das alles zu einem Impuls für die Missionarische Seelsorge bzw. Neuevangelisierung werden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Glaubens-Funde, Interview, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott, Theologisches, Zweites Vatikanisches Konzil Verschlagwortet mit da ist Zukunft, Gesellschaft, Glaube, Kirche, Neuevangelisierung, Säkularisierung, Seelsorge, Vallendar, Wo ist Gott 12 Kommentare
„Gott liebt uns durch die Wirklichkeit“
Wir sprechen über einen neuen Aufbruch, und das aus einer Situation der Krise: Einer finanziellen, moralischen und mit den Missbrauchsfällen auch moralischen Krise. Franz Josef Overbeck ist Bischof eines Bistums, das schon lange umbaut oder rückbaut und der aktiv den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit Aufbruch, Bischof Overbeck, da ist Zukunft, Dialog, Dialogprozess, Essen, Glaube, Katholikentag, Seelsorge, Struktur 7 Kommentare
Einmal Aufbruch ohne Bruch, bitte!
Liebes ZdK, Sprache ist wichtig. Das sage ich als Radiomensch, als Zeitung- und Buchleser, als jemand, der zu kommunizieren versucht. Mit Verlaub und Respekt, ich bin entsetzt, was für einer Sprache ich hier in Mannheim begegne. Am Dienstag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Welt, Kirche und Medien Verschlagwortet mit Aufbruch, Bruch, da ist Zukunft, Katholikentag, Mannheimer Aufruf, Vertrauen, ZdK 29 Kommentare
Wo Gott im Tun sichtbar wird: Caritas
Kirchliche Strukturen gehen in der deutschsprachigen Kirche auf breiter Front zurück, jedenfalls was die Pastoral angeht. Außerdem gibt es sehr viele Auseinandersetzungen um den Umbau der Strukturen. Nicht zurück gehen aber die sozialen und caritativen Aktivitäten. Peter Neher ist Präsident … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Welt, Interview Verschlagwortet mit Caritas, da ist Zukunft, Deutschland, Entweltlichung, Gesellschaft, Gott, Kirche, Nächstenliebe, Verkündigung 2 Kommentare
„Das für euch und für viele vergossen wird“
„Nehmet und trinket alle daraus: das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden.“ So wird es in Zukunft auch in deutschsprachigen Messfeiern heißen. Papst Benedikt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Theologisches, Vatikan, Zweites Vatikanisches Konzil Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Bischöfe, da ist Zukunft, Einsetzungsworte, Eucharistie, für viele, Katechese, Kelchwort, Liturgie, Messbuch, Mystatogie, Papstbrief, Pro Multis, Übersetzung, Zweites Vatikanum 60 Kommentare
Diaspora 2: Kirche ≠ Kirche
Zukunft der Kirche, das kann man auch verstehen als Zukunft der Gebäude. So stellt es sich jedenfalls – zum Beispiel – in Basel dar. Was tun mit den nicht mehr für Gottesdienste gebrauchten Kirchenbauten? Das Christentum geht in die Diaspora, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein Verschlagwortet mit da ist Zukunft, Diaspora, Glauben, Kirche, missionarische Seelsorge, Neuevangelisierung 2 Kommentare
Diaspora 1: Den Glauben zählen
Gottesglauben in Ostdeutschland der geringste weltweit. Die Universität Chicago hat eine Studie veröffentlicht [Belief About God Across Time and Countries], die den östlichen Bundesländern die rote Laterne in Sachen Glauben gibt. 30 Länder wurden untersucht, als gemeinsamer Nenner wurde eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt Verschlagwortet mit Atheismus, da ist Zukunft, Diaspora, Gesellschaft, Glauben, Kirche, missionarische Seelsorge, Neuevangelisierung, Ostdeutschland, Studie, Verkündigung 15 Kommentare
Nachbetrachtung zur Kubareise: „… da ist Zukunft“
Reise der Hoffnung – so hat Pressesprecher des Papstes Pater Federico Lombardi die Pastoralreise nach Mexiko und Kuba vor der Abreise beschrieben. Irgendwie hatte ich nicht ganz im Blick, wie treffend diese Bezeichnung sein würde. Nun, Mexiko habe ich nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Benedikt XVI., Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Welt, Papstreise, Vatikan Verschlagwortet mit Benedikt XVI., da ist Zukunft, Frieden, Gesellschaft, Kirche, Kuba, Nachbetrachtung, Neuevangelisierung, Papstreise, Reflexion, Veränderung, Wandel 6 Kommentare
„Reisende Tabernakelfüller brauchen wir nicht“
Was ist eigentlich ein moderner Priester? „Ein moderner Priester ist sicherlich ein Priester, der die Konventionen seiner Umgebung sprengt. Die Verbürgerlichung des Priestertums oder die Ver-Beamtisierung des Priesters in Deutschland ist sicherlich ein Schritt in die falsche Richtung. Ein Priester … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Welt, Kirche und Medien Verschlagwortet mit da ist Zukunft, Fusion, Gebet, Gesellschaft, Jahr des Glaubens, Kommunikation, Neuevangelisierung, Pfarrer, Priester, Tabernakel, Verkündigung, Wahrheit, Wallfahrt, Wilhelm Imkamp 38 Kommentare
Weltverneinung und Weltbejahung
Auf dem Weg zur Entweltlichung, Teil 4. Vor einiger Zeit hatte ich hier an dieser Stelle ein wenig in den Werken des Theologen Rudolf Bultmann geblättert, von dem – unter anderen – der Begriff der Entweltlichung geprägt wurde. Es gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Benedikt XVI., Deutschlandreise Papst Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Theologisches Verschlagwortet mit Benedikt XVI., Bultmann, da ist Zukunft, Deutschlandreise, Entweltlichung, Freiburg, Freiburger Rede, Glaube, Gott, Joseph Ratzinger, Menschwerdung, Theologie, Wahrheit, Welt 39 Kommentare