Suchen
Links
Neueste Beiträge
Artikelarchiv
Kategorien
Schlagwort-Archive: Theologie
Beim Planen das Beten vergessen
Ein wenig Römerbrief hilft immer. Alle großen Theologen haben mit ihrem Denken beim Römerbrief begonnen. Behauptete jedenfalls meine Exegese-Professorin. Um dann anzufügen: Arius und Pelagius und Luther aber auch. Was nur heißt, dass der Römerbrief für unser Verständnis von unserem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Rom, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott, Theologisches, Vatikan Verschlagwortet mit Christus, Erlösung, Gemeinschaft, Gnosis, Jesus, Lehramt, Papst Franziskus, Pelagianismus, Theologie 9 Kommentare
Auswirkungen der Erbsünde
Erbsünde ist schwer zu messen. Qua Mensch, qua Geschöpf, sind wir nicht unschuldig, sondern immer schon erlösungsbedürftig. Erzählt wird das mit der Geschichte des Adam, dessen „wahrhaft heilbringende Sünde“ (Exsultet) auch uns einbezieht. Und wenn das Exsultet „Adam“ sagt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott, Theologisches Verschlagwortet mit Erbsünde, Freiheit, Generationen, Theologie 18 Kommentare
„Nur“ pastoral? Der Papst und sein Lehramt
Papst Franziskus spricht. Er spricht frei und liest ab, er twittert und predigt, er schreibt Enzykliken und gibt Interviews, ganz beliebt sind seine Videobotschaften. Aber was von all dem ist eigentlich Lehramt? Die Frage kam neulich bei uns in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Kirche und Medien, Rom, Sprechen von Gott, Vatikan Verschlagwortet mit Glauben, Glaubenslehre, Lehramt, Papst Franziskus, Papstinterview, Theologie 17 Kommentare
Theologie nach Missbrauch
Immer und immer noch und immer wieder müssen wir – Kirche, Gesellschaft, Familien – uns dem Schmutz stellen, vor dem wir eigentlich und verständlicherweise fast automatisch lieber die Augen verschließen wollen. Sexuelle Gewalt ist ein Thema geworden, Prävention auch, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt Verschlagwortet mit Kirche, Missbrauch, Theologie 55 Kommentare
Erst Verschiedenheit, dann Einheit
Erst kommt die Verschiedenheit und die wird dann zu einer Einheit geformt: Es sind scheinbar unschuldige Sätze wie dieser aus der Pfingstpredigt des Papstes, die sich bei mir festhaken. Ist doch klar, könnte man denken, wie soll Einheit auch sonst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Geschichte, Glaube und Vernunft, Theologisches, Vatikan, Zweites Vatikanisches Konzil Verschlagwortet mit Ekklesiologie, Heiliger Geist, Kardinal Joseph Ratzinger, Kardinal Walter Kasper, Kasper-Ratzinger-Debatte, Kirche, Papst Franziskus, Theologie 10 Kommentare
Markenkern und Alleinstellungsmerkmal
Nach dem Katholikentag ist vor dem nächsten. Oder zumindest mitten in den Überlegungen, wie es weiter gehen kann und soll. Neben allem möglichen Lob gab es und gibt es auch kritische Stimmen, anmerkende und vorschlagende, aber auch klarere und deutlichere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Benedikt XVI., Deutschlandreise Papst Benedikt XVI., Die deutschsprachige Kirche, Franziskus, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Kirche und Medien, Neulich im Internet, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott Verschlagwortet mit FAZ, Inklusion, Katholikentag, Kritik, Papst Franziskus, Theologie 26 Kommentare
Befreite Befreiungstheologie
Befreiungstheologie ist für kurze Zeit wieder Thema. Aber leider nur als Konflikt. Für den Inhalt interessieren sich nach wie vor nur sehr wenige. Als vor einigen Tagen Pater Gustavo Gutierrez, der mit seinem Buch „Theologie der Befreiung“ Namensgeber dieser theologischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Franziskus, Geschichte, Glaube und Gerechtigkeit, Glaube und Vernunft, Rom, Sprechen von Gott, Theologisches, Vatikan Verschlagwortet mit Befreiung, Befreiungstheologie, Gutierrez, Lateinamerika, Ratzinger, Streit, Theologie, Vatikan 11 Kommentare
Theologie, Verschiedenheit, Einheit und die Welt
Ein kleiner Nachtrag zu einem Beitrag von vor einiger Zeit, „Angepasste Verkündigung“. Dort hatte ich nach der Bischofssynode ganz unoriginell einen Absatz von Gaudium et Spes eingestellt, in dem es um das Verhältnis von Welt und Kirche geht, bzw. um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Franziskus, Glaube und Vernunft, Spiritualität / Geistliches Leben, Sprechen von Gott, Theologisches, Vatikan, Zweites Vatikanisches Konzil Verschlagwortet mit Ansprache, Einheit, Franziskus, Gaudium et Spes, Glaubenskongregation, Papst, Theologie, Verschiedenheit Hinterlasse einen Kommentar
„Das Religiöse ist immer auch politisch“
Die Schweiz ist nicht nur Idyll und Berge und Schnee und Urlaub, nicht nur Großstadt und Banken und Finanzwirtschaft. Die Schweiz, das sind auch Einwanderer, das Land ist beliebt wegen seines Reichtums, seiner ökonomischen Sicherheit und seiner stabilen Demokratie. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Glaube und Vernunft, Glaube und Welt, Sommerreise, Theologisches, Unterwegs Verschlagwortet mit Dialog, Fakultät, Fribourg, Islam, katholische Theologie, Masseneinwanderungsinitiative, Muslime, Schweiz, Theologie 15 Kommentare